Ihr i

AGB's

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Ulrike Thiel
Stand 01/2024
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote der Wilden Wege  –Ulrike Thiel und sind bis auf Widerruf oder Erscheinen einer neuen Version gültig.
Widersprechende Abmachungen und Einzelabsprachen bedürfen der Schriftform.
2. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden im Zusammenhang mit der Weiterbildungsteilnahme beziehungsweise Kursteilnahme von uns gespeichert und automatisiert verarbeitet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wenn kein Widerspruch ausgesprochen wird, werden die Daten dauerhaft gespeichert, um sie später nur zum Übersenden weiterer Angebote der Wilden Wege zu verwenden.
3. Teilnehmer, Teilnahme
Teilnehmen kann jede Person die volljährig ist sowie psychisch und physisch den Anforderungen der Unternehmung entspricht.  Bei gesundheitlichen Vorbelastungen oder bei Buchungen, die eine besondere Anforderung an die körperliche Verfassung und Fitness stellen ist eine Überprüfung des eigenen Gesundheitszustandes beim Hausarzt vor der Unternehmung einzuholen. Gesundheitsfragebögen sind wahrheitsgemäß auszufüllen.
Die Teilnahme an allen Unternehmungen von Ulrike Thiel erfolgt grundsätzlich freiwillig und auf eigene Gefahr!
Bei Minderjährigen ist die Anmeldung von den Erziehungsberechtigten zu unterschreiben. Bei Kindern ohne Begleitung von Erwachsenen sind die Erziehungsberechtigten verpflichtet, den Leiter von gesundheitlichen Einschränkungen (z.B. Allergien usw.) schriftlich in Kenntnis zu setzen. Mit der Unterschrift bescheinigen die Erziehungsberechtigten, dass das Kind befähigt ist an dem Kurs teilzunehmen. Abweichungen sind dem Leiter bekannt zu geben und abzuklären. Bei Begleitung der Kinder durch Erwachsene, ist der Leiter von der Aufsichtspflicht dieser Kinder entbunden. Damit obliegt den Erwachsenen / Erziehungsberechtigten die Aufsichtspflicht. Grobe Fahrlässigkeiten des Kindes (wiederholt Missachtung der Sicherheitsanweisungen, bewusste Schadenszufügung) haben die Konsequenz vom Kurs ausgeschlossen zu werden.
4. Durchführung von Weiterbildung, Seminaren, Touren und Camps
Den Anweisungen des/der Leitenden ist Folge zu leisten.
Grundsätzlich sind die Gesetze und Vorschriften des Aufenthaltslandes, des Natur- / Umweltschutzes zu befolgen.  Erkrankungen und Verletzungen haben Teilnehmer dem/der verantwortlichen Leitenden umgehend unter Nennung der Umstände und Zeugen mitzuteilen.
Die Teilnehmer sind für ihre Ausrüstung verantwortlich. Fehlende oder untaugliche Ausrüstung eines Teilnehmers bei Beginn der Unternehmung, berechtigen die verantwortliche Leitung, nach eigenem Ermessen zum Ausschluss von der Unternehmung. Sich hieraus ergebende Kosten sind vom Teilnehmer zu tragen.
Alle Dokumente, die zur Durchführung einer Unternehmung gemäß Vertrag, Gesetzen und Ausschreibung vom Teilnehmer mitzuführen sind, müssen bei Veranstaltungsbeginn vorliegen.
Wenn vor oder während der Unternehmung eine sichere und ausschreibungsgemäße Durchführung der Unternehmung nicht möglich ist, ist Ulrike Thiel oder der/die Leitende der Unternehmung zum Abbruch, zur kurzfristigen Absage, zur Verlegung, zur Änderung des Durchführungsort oder zur Änderung von Ablaufplänen berechtigt und verpflichtet. Dies können Gefahren oder Umstände, wie Verschlechterung von Wetter-  und Umweltbedingungen, politische Unruhen,  kriminelle Handlungen,  eingeschränktes Leistungsvermögen der Teilnehmer oder Hilfeleistung sein. Es besteht hierbei kein Anspruch auf Entschädigung.
5. Haftungsausschluss
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Der/die TeilnehmerIn haftet für die von ihm/ihr verursachten Schäden. Dies gilt auch für abhanden gekommene oder durch unsachgemäße Behandlung oder Beschädigung unbrauchbar gewordene Ausrüstungsgegenstände, die ihm/ihr von uns leihweise überlassen wurden. Für seine physische und psychische Eignung zu unserer jeweiligen Veranstaltungen ist jede/r TeilnehmerIn selbst verantwortlich. Er/sie verpflichtet sich, alle von uns hierzu gegebenen Hinweise zu beachten. Die Haftung für Beeinträchtigungen jeder Art infolge mangelnder Eignung eines Teilnehmers oder infolge Nichtbeachtung von Hinweisen ist, soweit gesetzlich zulässig, ausdrücklich ausgeschlossen. Die Helfer, die unter anderem mit der Durchführung der Veranstaltung betraut sind, haften im Rahmen ihrer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden bei grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verhalten. Für die Anreise zum Veranstaltungsort und für verloren gegangene oder beschädigte Gegenstände der TeilnehmerInnen übernehmen wir keinerlei Haftung. Bei einem Ausschluss von der Veranstaltung besteht kein Recht auf Rückzahlung der Gebühr/Kosten für bereits besuchte Veranstaltungsteile. Unsere Veranstaltungen finden auch bei ungünstigen Wetterbedingungen statt, sofern entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden können.
6. Leistung
Umfang und Art der vom Veranstalter vertraglich geschuldeten Leistungen ergeben sich aus der der Leistungsbeschreibung des Veranstalters auf der Website www.wilde-wege.org bzw. aus der in der Anmeldebestätigung aufgeführten Leistungen.
Für Änderungen des Leistungsumfanges bedarf es der Schriftform, die von beiden Vertragspartner akzeptiert werden muss. Sofern Unfälle, Krankheiten von Teilnehmern oder der Leitung Änderungen in Zeitplan, Orten, Abläufen und Inhalten erfordern, hat dies Vorrang. Die von Ulrike Thiel diesbezüglich getroffenen Entscheidungen bedürfen keiner Zustimmung. Hieraus resultierende notwendige Änderungen stellen keinen vom Veranstalter zu verantwortenden Mangel oder Grund für Kostenrückerstattung dar.
Änderungen und Abweichungen von dem vereinbarten Inhalt des Kursprogrammes, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und die von Wilde Wege nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt werden, sind gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind, nicht zu einer wesentlichen Änderung der Leistung führen und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Leistung nicht beeinträchtigen. Wilde Wege ist verpflichtet, die TeilnehmerInnen über Leistungsänderungen oder –abweichungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Gegebenenfalls wird Wilde Wege dem Teilnehmenden einen kostenlosen Rücktritt anbieten
7. Vertragsabschluss
Mit der Anmeldung bieten Sie uns den Abschluss eines Vertrages verbindlich an. Diese Anmeldung kann schriftlich, telefonisch, per Email oder persönlich erfolgen. Sonderwünsche und Anmeldungen, die an Bedingungen geknüpft sind, bedürfen der schriftlichen Zustimmung von Ulrike Thiel. Der Vertrag gilt durch eine schriftliche Bestätigung durch Ulrike Thiel als beiderseitig rechtsverbindlich abgeschlossen. Jede anmeldende Person haftet Ulrike Thiel gegenüber gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten der von ihr angemeldeten Personen. Alle per e-mail gesandten Informationen, Abschlüsse, Widerrufe gelten als schriftlich erstellt.
8. Anmeldebestätigung, Zahlung
Unverzüglich nach Vertragsabschluss händigt Ulrike Thiel dem Kunden per E-Mail eine Anmeldebestätigung aus. Nach Erhalt der Rechnung ist der volle Rechnungsbetrag innerhalb der in der Rechnung genannten Frist an den Veranstalter zu entrichten. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Eingang beim Veranstalter.
9. Rücktrittsbedingungen, Kündigung und Widerrufsrecht
Rücktritt durch den Teilnehmenden
Mit der Bestätigung der AGB’s ist die Anmeldung rechtsgültig. Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der gesamten Veranstaltungskosten.
Sie können jederzeit vor Veranstaltungsbeginn von der Veranstaltung/Buchung zurücktreten. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Der Rücktritt muss schriftlich gegenüber dem Veranstalter Ulrike Thiel erklärt werden.
Bei Rücktritt durch den Teilnehmer berechnen wir folgende Stornogebühren:
Bis 2 Wochen nach Anmeldung: kostenlos* bzw. bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn
• Bis 6 Wochen vor Kursbeginn: 10 % der Seminargebühr
• Bis 4 Wochen vor Kursbeginn: 30 % der Seminargebühr**
• Bis 2 Wochen vor Kursbeginn: 90 % der Seminargebühr**
• 1 Woche vor Kursbeginn ( ab diesem Zeitpunkt): 100 % der Veranstaltungskosten **
• Rücktritt nach dem ersten Termin: 100 % der Kosten bzw. bei Nichterscheinen zu Beginn der Veranstaltung
*sofern keine der weiteren genannten Fristen berührt wird
**kann der Platz anderweitig vergeben werden, beschränken sich die Stornokosten auf 20 % der Gebühr
Sollten zum Zeitpunkt des Rücktritts bereits höhere Kosten als die oben genannten Pauschalen entstanden sein, so wird der Veranstalter diese detailliert nachweisen und an Stelle der Pauschale in Rechnung stellen.
Kann oder will der Teilnehmer nicht an einer bereits gebuchten Veranstaltung teilnehmen, so steht es ihm frei, ohne weitere Kosten eine Ersatzperson zu benennen, die an seiner Stelle in die Rechte und Pflichten aus dem Veranstaltungsvertrag eintritt. Dies ist dem Veranstalter vorher schriftlich anzuzeigen.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reisekostenversicherung.
Rücktritt durch Wilde Wege (Veranstalter)
Der Veranstalter kann in folgenden Fällen vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten oder nach Beginn der Veranstaltung den Vertrag kündigen:
• Wird die erforderliche Mindestzahl an Teilnehmenden (ausgeschrieben) nicht erreicht oder liegen andere Gründe für eine Absage der Veranstaltung vor.
• Fällt die Veranstaltung wegen „höherer Gewalt“ aus, wie z.B. plötzliche Erkrankung einer Lehrkraft, sind wir bemüht, Sie rechtzeitig zu benachrichtigen. Bis dahin entrichteten Zahlungen werden zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche ergeben sich daraus nicht. Insbesondere besteht auch nicht der Anspruch, durch eine bestimmte Lehrkraft unterrichtet zu werden. Bei Absage der Veranstaltung werden von Ihnen bereits gezahlte Gebühren zurück überwiesen.
• Ebenso kann  Ulrike Thiel die Veranstaltung jederzeit aufgrund von Gegebenheiten, die die Sicherheit der Teilnehmer gefährden können, unterbrechen oder absagen.
Die Teilnehmer haben in einem solchen Fall Anspruch auf eine Ersatzveranstaltung, es sei denn, sie haben eine solche Gefährdung bzw. Störung des Kursgeschehens durch Ihr Verhalten hervorgerufen. In diesem Fall sind wir berechtigt, den Vertrag sofort zu kündigen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses (siehe Rücktrittsbedingungen)
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Wilde Wege
Ulrike Thiel
Pfaffendorfer Straße 22
01824 Königstein OT Pfaffendorf
Wilde.wege@gmx.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls bezogene Nutzungen (zum Beispiel Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit gegebenenfalls Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie lhr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
10. Haftung
Ulrike Thiel (Wilde Wege) haftet für entstehende Sach-/ Personen-/ Vermögens-/ Umweltschäden nur im Rahmen der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung.
Der Veranstalter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für:
• die gewissenhafte Vorbereitung der Veranstaltung
• die sorgfältige Auswahl der Leistungsträger
• die Richtigkeit der Beschreibung der Veranstaltung in der Leistungsbeschreibung
• die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen. Die Veranstaltungen werden nach besten Wissen und Gewissen durchgeführt
Die Haftung des Veranstalters beschränkt sich auf die ausführenden bzw. aufsichtspflichtigen Personen.
Für Schäden, Transportschäden, Verlust, Verschmutzung, Diebstahl, Abnutzung an der privaten Ausrüstung / Besitztümer  der Teilnehmern während der Veranstaltung und für Personen- / Sach- / Vermögens- / Umweltschäden, die unmittelbar oder mittelbar auf den Konsum von Drogen, Alkohol und anderen Substanzen  seitens eines Teilnehmers zurück zu führen sind, übernimmt Ulrike Thiel keine Haftung.
Bei grober Fahrlässigkeit, Vorsatz oder vorsätzlich unsachgemäßer Nutzung, Verlust und Beschädigung von zur Verfügung gestelltem oder vom Veranstalter ausgeliehenem Material und für durch Teilnehmer verursachte Schäden gegenüber Dritten haftet der Teilnehmer gegenüber Ulrike Thiel.
Ein Großteil unserer Veranstaltungen finden in der freien Natur statt. Schäden können generell nicht ausgeschlossen werden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko.
11. Verpflegung, Unterkunft, Hygiene
Die Art der Verpflegung, Unterkunft und Hygienebedingung wird im Vorfeld in der Ausschreibung bekannt gegeben.
Gemeinsam genutzte Unterkünfte  werden gemeinsam mit den Teilnehmern hergerichtet bzw. auf – und abgebaut.
Für eigene, mitgeführte Verpflegung sind die Teilnehmer eigenverantwortlich.
Bei Selbstversorgung hat der Teilnehmer für seine gesamte Verpflegung, Kochausstattung und Brennstoffe  deren ausreichende Menge, Qualität, Lagerung, sicheren Transport, Zollkonformität und Zubereitung selber zu sorgen.
Bei Teil- oder Vollverpflegung kann auf Ernährungsbesonderheiten bedingt Rücksicht genommen werden, sofern dies rechtzeitig vor der Unternehmung angemeldet wurde.
Hygiene- und Sanitäreinrichtungen sind unterwegs meist sehr einfach gehalten,  entsprechen nicht oder nur bedingt dem gewohnten heimischen Standard und  müssen ggf. mit Beteiligung der Teilnehmer selbst erstellt werden.
12. Bildmaterial
Während der Veranstaltungen von Ulrike Thiel, erstellte Bild- und Filmträger aller Art, auch mit Personenabbildungen, stehen Ulrike Thiel, uneingeschränkt zur Verfügung. Änderungen können im Vertrag schriftlich festgelegt werden.
13. Nutzungsrechte
Die von Wilde Wege angefertigten und vorgelegten Entwürfe, Ideen und Konzeptionen sind geistiges Eigentum von Wilde Wege vertreten durch Ulrike Thiel und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung nicht – auch nicht teilweise – genutzt oder umgesetzt werden
Der/die Teilnehmer/in verpflichtet sich, die ihm durch die Veranstaltungen bekannt gewordene Konzeptionen nicht an Dritte weiterzugeben und insbesondere keine eigenen Veranstaltungen auf Basis unserer Konzeption durchzuführen. Kursunterlagen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Herausgebers reproduziert oder in anderer Art vervielfältigt, verbreitet oder zur öffentlichen Wiedergabe benutzt werden.
14. Bescheinigungen
Der/die Teilnehmer/in erhält nach Anmeldung sowie während und nach Beendigung der Weiterbildungen, Seminare und Touren folgende Bescheinigungen:
• Eine Anmeldebestätigung mit Rechnung über die Teilnahmegebühren.
• auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung
15. Vertragsänderungen, Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB  teilweise oder vollständig ungültig werden, bleiben die anderen Bestimmungen dieser AGB wirksam.
Nebenabreden und Änderungen von Verträgen bedürfen zur Ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dieses Formerfordernis kann weder mündlich noch stillschweigend aufgehoben oder außer Kraft gesetzt werden.
16. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist 01796 Pirna
Für Ansprüche aus Verträgen mit Ulrike Thiel, gilt deutsches Recht.
17. Adresse
Geschäftsadresse Deutschland:
Ulrike Thiel
Pfaffendorfer Str. 22
01824 Königstein
0172/9080930, Wilde.wege@gmx.de

 
 
 
 
E-Mail
Anruf