Ihr i

MUTARI MädchenZeit           

Was ist eine Mädchenzeit ?

Die MUTARI-Mädchenzeit ist eine Zeit für 12- bis 15-Jährige,in der sich Mädchen auf dem Weg zum Frausein, Schritt für Schritt von ihrer Kindheit verabschieden und den Übergang zu erwachsenen Frauen bewusst im Kreise anderer Mädchen und Frauen beschreiten, sowie diesen gemeinsam feiern.

MUTARI bedeutet soviel wie „sich wandeln, sich verändern“.  Für einen Wandel benötigt man MUT und ARI - Liebe – auf japanisch. 

Die MUTARI-Mädchenzeit ist ein Stück der Reise in dem großen Fluss eures Lebens hin zu dem Kern in euch und der euch innewohnenden Weisheit (ARI auf Koreanisch bedeutet „großer Fluss des Lebens“ oder „unermessliche Urweisheit ). Im Altnordischen bedeutet ARI „der Adler“ und im Hebräischen „der Löwe“. Die Eigenschaften des Adlers, sich einen guten Überblick zu verschaffen und von oben auf das Leben zu schauen sowie die Stärke des Löwen können auch euch auf eurer MUTARI-Reise sowie all den kleinen und großen Schritte in eurem weiteren Leben, hilfreich sein.


Was heißt es für dich, vom Mädchen zur jungen Frau zu werden?
Bedeutet es für dich, deinen eigenen Weg zu gehen und deinen individuellen Ausdruck in der Welt zu finden? Oder stehen für dich eher andere Aspekte im Vordergrund?

 

Die Phase des Übergangs vom Mädchen zu einer jungen Frau ist ein mächtiger Wandlungsprozess – auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Diese Zeit der Pubertät erlebt jedes Mädchen anders: Manche freuen sich und sind stolz, Andere sind neugierig auf diese Veränderung und wiederum andere Mädchenverstecken sich und vielleicht ist aufgrund ihrer körperlichen Veränderungen auch das Gefühl von Scham vorhanden.  Jeder Reifeprozess besitzt sein eigenes Tempo, sowohl im Inneren als im Äußeren. Die Kindheit geht zu Ende. Eine neue Phase des Lebens beginnt. Die Wandlung der Sexualität und die verschiedenen gesellschaftlichen, kulturellen, familiären und individuellen Erwartungen führen oft zu einer Zeit der Unsicherheit. Vieles von dem, was bisher selbstverständlich war, gilt nicht mehr. Die MUTARI-Zeit bietet den Mädchen eine Unterstützung durch lebenserfahrene Frauen die sie in dieser Zeit mit Verständnis und viel Einfühlungsvermögen sowie einem offenen Herzen haltgebend begleiten werden. Aus dieser besonderen Zeit werden die jungen Frauen sich-selbst-bewusster und mit einer klareren Vorstellung davon, welche Gaben und Stärken sie haben und wie sie als Frau in der Welt wirken wollen, herausgehen. Sich Zeit nehmen zu können für diesen besonderen Übergang im Leben, dem Übergang vom Mädchen zur Frau – geborgen im Kreis der anderen Mädchen, der erwachsenen Begleiterinnen und der Natur ist ein großes Geschenk und kann im besten Falle ein Leben lang positiv wirken.

 

 Während unserer gemeinsamen Zeit werden wir uns mit euren Fragen beschäftigen, die beispielsweise folgende sein können:

Wer bin ich?
• Wie stehe ich zu der Welt und die Welt zu mir als werdende Frau?
• Was sind meine Stärken, Gaben und Ressourcen und wo sind meine persönlichen Grenzen?
• Wie kann ich meinen eigenen Weg finden, eigene Entscheidungen treffen und Verantwortung dafür übernehmen?
• Welche Werte und Traditionen gibt es in meiner Kultur, die mir Halt und Orientierung geben?
• Welche Veränderungen durchläuft mein Körper? Wie gehe ich mit den damit verbundenen Gefühlen und Bedürfnissen gut um?
• Wie kann mir Naturverbindung und ein Gemeinschaftsgefühl helfen ein gutes SEINS-und WIR-Gefühl zu entwickeln?
• Wie kann ich mir und Anderen eine gute Freundin sein?

Der Höhepunkt der gemeinsamen MUTARI-Reise ist das Übergangsritual in der Natur. Gemeinsam kochen wir auf dem Feuer, singen, tanzen, malen, erfinden Geschichten, lauschen dem Uhu, begeben uns auf Spurensuche in die Natur, lernen Wildkräuter kennen, übernachten im Zelt oder unter einem Tarp und nehmen uns viel Zeit für uns.


 Programm 2026 MUTARI MädchenZeit Jahresbegleitung  

      

Willkommenszeit

Termin: 1 Tag im Frühling 2026

 

Ort: Stadtteilhaus Dresden Neustadt

 

 


Willkommen in unserem Kreis!

In entspannter Atmosphäre werden wir uns gegenseitig kennenlernen und auf unsere gemeinsame Zeit der MUTARI-Reise einstimmen. Wir erzählen euch, was euch in den kommenden Monaten erwarten wird. Während des gemeinsamen Nachmittages werden wir auch kreativ sein. Ihr werdet ein individuelles Buch gestalten, welches ihr später mit euren Erinnerungen an die MUTARI-Zeit, Fotos, Gedanken usw. füllen könnt.
Am Abend werden wir auch eure Eltern in unserem Kreis willkommen heißen und gemeinsam unser buntes durcheinander gewürfeltes Buffet verspeisen, zu dem jede/r von uns etwas beiträgt.


 

 Wolfszeit “Auf Spurensuche“

 

Termin: 2 Tage im Frühjahr 2026
Ort: Wolfsbau Pfaffendorf, Sächsische Schweiz

 

 

 

Woher kommst du und wo verortest du dich gerade? Wir werden die Gelegenheit haben, einen Blick auf deine Wurzeln zu werfen und schauen gemeinsam auf die Spuren, die du bereits in dieser Welt hinterlassen hast.
Wir schauen uns gemeinsam die Schätze an, die du bereits im Gepäck hast und lernen wertvolle Routinen und Orientierungsmodelle kennen, die uns auf unserer MUTARI- Reise begleiten werden.
Natürlich werden wir auch ausgiebig Zeit draußen in der Natur verbringen, im Wald nach Spuren anderer Wesen suchen und einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer verbringen, bevor wir uns in unsere Schlafsäcke kuscheln werden.

 

Libellenzeit “Mein Körper und ich“

 

Termin: 3 Tage im Spätfrühling/Frühsommer 2026

Ort: Sächsische Schweiz

 

 

 



 Während unseres gemeinsamen Wochenendes wirst du dich auf eine spielerische, kreative und tänzerische Spurensuche zu dir selbst begeben und ganz besonders deinem Körper Beachtung schenken.

 

Wir werden uns damit beschäftigen, was „Schönheit“ für jede von uns bedeutet, uns selbst wahrnehmen und unserem körperlichen Sein einen individuellen und kreativen Ausdruck verleihen.
Auch dem weiblichen Menstruationszyklus werden wir besondere Aufmerksamkeit schenken und erforschen, wie dieser mit dem großen Zyklus des Lebens in Verbindung steht.
Ein Höhepunkt unseres Wochenendes wird die gemeinsame Tanz-Zeit sein. Es wird viel Raum für deine individuellen Bewegungen geben, die sich in dem Moment gerade gut und stimmig für dich anfühlen, Begegnungen untereinander und eine große Portion Lebensfreude geben. Durch den freien Tanz können wir Gefühlen in ihrer ganzen Breite und Intensität Ausdruck verleihen. Neben der Leichtigkeit, der Freude und Liebe zu uns selbst, sind auch Gefühle wie Wut, Scham und Zweifel willkommen. Denn auch diese Gefühle gehören zu unserem Mensch-Sein dazu und wollen gesehen werden.

 

 

Schmetterlingszeit “Heldinnenreise“

Termin: 4 Tage im Sommer 2026
Ort: Sächsische Schweiz

 

Während dieser Zeit, der Schmetterlingszeit, werden wir 4 Tage lang gemeinsam in der Natur verbringen. Wir werden durch Wälder und Wiesen streifen, den Wind auf unserer Haut spüren, vielleicht auch Regentropfen und den warmen Sonnenschein. Wir werden den Vögeln lauschen und auch die zarten Wunder der Natur wahrnehmen, am Feuer kochen und uns unterm Sternenhimmel Geschichten erzählen.
In diesen Tagen werden wir uns in einem liebevoll gestalteten Ritual auf den Abschied von der Kindheit und das Begrüßen der jungen Frau in euch konzentrieren und dem Übergang über dieseSchwelle in eurem Leben ein bewusstes Augenmerk schenken.
Wir erforschen, welche Wunder und welche Wunden in der Welt uns persönlich auf ganz besondere Weise berühren und wie sie uns als Kompass auf unserem weiteren Weg dienen können.
Dann verbringt jede von euch eine Nacht allein im Wald, um der Weisheit der Natur zu lauschen und was sie uns über unsere ganz persönliche Ausrichtung (unseren Nordstern) zu verraten hat. Diese Waldsolonacht wird vorher gut miteinander vorbereitet und wir schaffen für jede von euch einen Rahmen, der für euch passend ist.
Willkommensfest
Wieder zurück in unserem Kreis am warmen Feuer werden euch eure Familien, Patinnen und wir ganz herzlich willkommen heißen. Wir werden den Geschichten lauschen und die Schätze bergen, die uns die gemeinsamen letzten Tage in der Natur und besonders während der Zeit der Waldsolonacht, geschenkt wurden.

 


Rabenzeit " Nachklang"

 Termin: 2 Tage im Herbst 2026

 Ort: Wolfsbau Pfaffendorf Sächsische Schweiz

 

 


Wir lassen das gemeinsam verbrachte Jahr sanft ausklingen und schauen wohin uns unsere gemeinsame Reise gebracht hat.           

Eine intensive gemeinsame Zeit liegt hinter uns. Wir lassen die gemeinsam verbrachten Monate sanft ausklingen und schauen, wohin uns unsere gemeinsame Reise gebracht hat.

Welche Samen hast du unterwegs gesät? Welche gedeihen bereits und strecken sich als Pflänzlein dem Licht entgegen? Welche Früchte können wir bereits ernten? Welche Vorstellungen von der Frau in dir, hast du bereits entwickeln können?

Diesen Fragen werden wir uns gemeinsam widmen, wir werden uns gegenseitig liebevolle Worte schenken, die jede von euch als bleibende Erinnerung mit nach Hause nehmen kann und einen Körperbalsam aus wertvollen, natürlichen Zutaten, als gegenseitiges Geschenk an uns, herstellen. 

Leistung 2026
Preis in Planung! 

Darin sind folgende Leistungen enthalten:
Für die Mädchen
12 Tage Begleitung der Mädchen von März bis Oktober 2026
• 8 Übernachtungen
• 12 Tage Vollverpflegung, weitestgehend ökologisch und wenn möglich regional angebaut
• Materialkosten, Platzmiete, Haftpflichtversicherung, Waldgebühr
• Persönliche Begleitung bei Fragen zwischendurch (während des gesamten Halbjahres)

Für die Eltern
1 Elternabend à 2 Stunden inkl. Tee und Snacks 
• Telefonische Ansprechpartner (für organisatorische und menschliche Anliegen)
• Organisatorische und inhaltliche Vorbereitung auf die Schmetterlingszeit der Mädchen und dem abschließenden Willkommensfest (digital)

Für Patinnen (wenn gewünscht…)
1 Patinnenabend a`2 Stunden (digital)
• 1 Übernachtung- zus. 15 € (im eigenen Zelt)
• 2 Tage Vollverpflegung - zus. Essensbeitrag 20 €

In den Kosten sind ganz viel mit Liebe gemachte Vor- und Nachbereitungsarbeit unsererseits enthalten. Da in diesem Projekt sehr viel ehrenamtliche Herzblutarbeit steckt, wünschen wir uns, dass eine Teilnahme an unserer Mutari-Mädchenzeit nicht am Geld scheitert. Gern bieten wir an, dass der Elternbeitrag in Raten gezahlt werden kann.
In Zusammenarbeit mit dem Verein „Bewusst leben e.V.“ bemühen wir uns um öffentliche und private Förderung für unser Projekt. Wir sind diesbezüglich für jede Idee und Anregung dankbar.

Link zu Kontaktformular




 
 
 
 
E-Mail
Anruf